Schule in der Zukunft: 100 Mädchen und Jungen beeindrucken Woidke und Freiberg mit ihren Visionen
Schule in der Zukunft: 100 Mädchen und Jungen beeindrucken Ministerpräsident Woidke und Bildungsminister Freiberg mit ihren Visionen
Ihre Visionen von der Schule der Zukunft haben heute rund 100 Grundschulkinder aus verschiedenen Regionen Brandenburgs auf die Bühne der Potsdamer Staatskanzlei gebracht. Anlässlich des Internationalen Kindertages zeigten die Mädchen und Jungen, was sie verändern möchten und wie sie gemeinsam gut lernen wollen.
Die vier Gewinnerklassen hatten sich im 16. Wettbewerb um das Kindertagsfest auf „Einladung des Ministerpräsidenten – Kinder sind willkommen“ durchgesetzt. Ministerpräsident Dietmar Woidke begrüßte gemeinsam mit Bildungsminister Steffen Freiberg Mädchen und Jungen aus Eberswalde, Strausberg, Finsterwalde und Hoppegarten. Im Anschluss an das knapp zweistündige Programm ging es für die Kinder in den Filmpark Babelsberg zu einem spannenden Erlebnisnachmittag.
Woidke: „Mir gefällt, wie intensiv, klug und ideenreich sich die Kinder mit der Schule der Zukunft beschäftigt haben. Sie haben spannende Visionen von einem Lernalltag in 20, 30 oder 50 Jahren gezeigt und dabei viel Fantasie in die Präsentationen gesteckt. Sie stehen mit ihren Gedanken und Ideen heute im Mittelpunkt und zeigen uns allen hier, was sie draufhaben und was sie interessiert. Herzlichen Dank für dieses schöne Programm, das mich sehr bewegt hat.“
Freiberg betonte: „Kinder sind die Expertinnen und Experten für alles, was sie betrifft. Sie wissen, was eine Schule der Zukunft braucht. Heute haben sie ihre Ideen vorgestellt, damit alle Kinder gern zu Schule gehen, sich wohlfühlen und gut lernen können. Das ist auch der Grund, warum wir mit ihnen zusammen den Kindertag feiern: Damit ihre Stimme zählt, damit ihre Wünsche gehört werden – nicht nur heute, sondern an jedem Tag.“
Die Grundschule Finsterwalde-Nehesdorf, die AG Kunst und AG Mediation Finsterwalde haben gemeinsam das Projekt „Schule in der Zukunft“ gestartet. In Diskussionsrunden wurden unterschiedliche Ideen entwickelt, die mit einer besonderen Filmtechnik (Stop-Motion-Film) dargestellt werden. Zudem wird in einem Interviewformat nochmal genauer auf Wünsche und Vorstellungen der Mädchen und Jungen eingegangen.
Die Veranstaltung „Einladung des Ministerpräsidenten – Kinder sind willkommen“ findet alljährlich anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni statt.