Inhalt

Finsterwalder Sternsinger sammeln für Kinderrechte

Traditionell sind nach dem Dreikönigstag die „kleinen Sternsinger“ der katholischen Kinderhauses St. Raphael in Finsterwalde unterwegs. In jedem Jahr bringen sie den Jahressegen in die Häuser und nehmen Spenden für benachteiligte Kinder in den verschiedenen Ländern der Welt entgegen. Die aktuelle, 67. Aktion steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Begrüßt wurden die Sternsingerkinder, die gemeinsam mit Kinderhausleiterin Cornelia Hauke und weiteren Erziehern ins Schloss gekommen waren, durch die stellvertretende Bürgermeisterin und Kämmerin Anja Zajic sowie zahlreiche weitere Mitarbeitende der Stadtverwaltung. „Das Engagement der Kinder freut uns in jedem Jahr. Wir danken ihnen herzlich für ihr Engagement und dafür, dass sie uns den Segen und die vielen schönen Lieder gebracht haben. Wir unterstützen die Aktion der Sternsinger auch in diesem Jahr gern“, lobte Anja Zajic.

Um möglichst viele Spenden zu sammeln, legen die Sternsinger der katholischen Kirchengemeine St. Maria Mater Dolorosa Finsterwalde auch in diesem Jahr eine kleine Tour durch die Stadt zurück und bringen den Segensschriftzug 20*C+M+B+25, der den Segen für das jeweilige Haus im aktuellen Jahr symbolisiert.

Rund 1,36 Milliarden Euro seit dem Aktionsstart 1959

„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen. Dabei machen die Sternsinger deutlich, wie elementar es für Mädchen und Jungen weltweit ist, dass ihre Kinderrechte gewahrt werden. Seit dem Start der Aktion 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt rund 1,36 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Mit den Mitteln aus der deutschlandweiten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder werden Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration unterstützt. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).