Grundschüler packen kräftig mit an - der Waldspielplatz in der Bürgerheide wird erweitert
"Wer will fleißige Handwerker sehen?" - der musste heute Nachmittag nach Finsterwalde in die Bürgerheide gehen. Rund vierzig Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Nord, Stadtmitte und Nehesdorf sind der Einladung zum ersten Spatenstich gefolgt und haben die Erweiterung ihres Spielplatzes kurzerhand selbst gestartet. Nach kurzer Begrüßung von Schülern und Lehrern, den beiden Landtagsabgeordneten Diana Bader und Rainer Genilke, den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung und Herrn Hettwer, stellvertretend für die Sparkassenstiftung "Zukunft Elbe-Elster-Land", kam Bürgermeister Jörg Gampe kaum mehr zu Wort - die Kinder starteten mit Elan und straffem Tempo die erste "Buddelrunde". Zusätzlich zur Muskelkraft hatten die Schülerinnen und Schüler aller drei städtischen Grundschulen auch eine gereimte Ansprache zum Baustart und sommerliche Lieder im Gepäck. Den Sängern, die gemeinsam mit ihnen das Sängerlied zum Besten gaben, muss wohl kaum mehr Bange um den Nachwuchs sein.
Zwei Spielgeräte, ein Esel und ein Dromedar, werden im Bauverlauf in den Tierpark versetzt um Platz für Neues auf dem Waldspielplatz in der Bürgerheide zu schaffen. Planerin Astrid Subatzus zeigte die neuen Spielmöglichkeiten auf: Kletterfelsen, Reifenschwinger, Kletter- und Turngeräte und ein kleiner Kletterparcours unter den Bäumen stehen auf der Agenda. "Besonders beeindruckend war, dass die Viert- bis Sechstklässler auch die Bedürfnisse der Kleinsten im Sinn hatten. Sie haben uns während der Ideenfindung mitgeteilt, dass für Kleinkinder noch Spielgeräte fehlten", so Bürgermeister Jörg Gampe. Für sie wird es einen extra Bereich geben, mit einem Sandkasten und Krabbelhöhlen. Während der ersten Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt vom Bundesministerium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kam der Wunsch nach der Spielplatzerweiterung auf, schnell war klar, dass die Hauptnutzer nach ihren Wünschen befragt werden sollen. Bürgermeister Jörg Gampe: "Wir konnten hier Bürgerbeteiligung von klein an erleben, die Kinder haben ganz toll mit der Planerin zusammen gearbeitet." Für Jugendliche und Erwachsene sind Fitnessgeräte auf Einsteiger- und Profiniveau angedacht. Alle Altersgruppen sind berücksichtigt worden und auch die Errichtung einer Toilette ist im Fokus von Fachbereichsleiter Frank Zimmermann.
Die Gesamtkosten für die Erweiterungsmaßnahme des idyllischen Waldspielplatzes betragen 190 000 Euro, mit 45 000 Euro unterstützt die Sparkassenstiftung "Zukunft Elbe-Elster-Land" das Vorhaben. Gebaut wird bis Ende September, danach kann der zwei Meter hohe Kletterfelsen erklommen werden - die Kinder finden es super und würden sicher noch die eine oder andere "Buddelschicht" übernehmen.