Sängerstadtbudget
Seit dem Jahr 2020 beteiligt die Stadt Finsterwalde ihre Bürgerinnen und Bürger durch die Bereitstellung eines zusätzlichen Budgets an der Gestaltung des Haushaltes über die gesetzlichen Beteiligungsmöglichkeiten hinaus.
Das Verfahren
Einreichen des Vorschlags
Bitte nutzen Sie das Vorschlagsformular, um Ihre Projektideen einzureichen, die durch das Sängerstadtbudget umgesetzt werden sollen. Zum Einreichen und Abstimmen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Finsterwalde, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, berechtigt.
Die Vorschläge können schriftlich oder per E-Mail bis zum 30. Juni jeden Jahres eingereicht werden:
Stadt Finsterwalde
Kennwort: Sängerstadtbudget
Schloßstraße 7/8
03238 Finsterwalde
E-Mail: saengerstadtbudget@finsterwalde.de
Prüfung des Vorschlags
Die Vorschläge gehen erst in die Abstimmung, nachdem sie durch die Fachbereiche der Stadtverwaltung vorab auf ihre Umsetzbarkeit geprüft wurden. Beispielsweise muss geschaut werden, ob die Vorschläge im Wirkungsbereich der Stadt Finsterwalde liegen und, ob die erste grobe Kostenschätzung des Einreichenden realistisch ist.
Abstimmung
Die Abstimmung erfolgt vom 1. September bis zum 1. Oktober jeden Jahres. Das notwendige Formular finden Sie auf dieser Seite zum Download und während der Sprechzeiten im Bürgerservice im Schloss (Schloßstraße 7/8) Finsterwalde. Sie sind stimmberechtigt, wenn Sie zum 1. September das 14. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Finsterwalde haben. Das ausgefüllte Abstimmungsformular kann im Bürgerservice zu den Sprechzeiten abgegeben oder per Mail an saengerstadtbudget@finsterwalde.de gesendet werden.
Sängerstadtbudget 2022
Vorschläge
Hier können Sie alle eingereichten Vorschläge sehen
Legende:
⇒ geprüft und nach der Richtlinie umsetzbar
⇒ zur Zeit in Prüfung
⇒ geprüft, aber nach der Richtlinie nicht umsetzbar
⇒ Projektidee 01-2022: "Wertschutzschrank" - wird umgesetzt!
Mein Vorschlag für das Sängerstadtbudget 2022 ist ein Wertschutzschrank zur gemeinsamen Nutzung der freiwilligen Feuerwehr und des Heimatvereins Pechhütte. Eine Unterbringung sollte im Feuerwehrgebäude Pechhütte erfolgen. Produkt: Wertschutzschrank Semini Pro 800*490*430 Zweck: Aufbewahrung von Wertgegenständen, Geld, Bücher, Schriftne, Chronik und wichtige Unterlagen von Pechhütte. Die ungeprüften Kosten belaufen sich auf 1547 €.Eingereicht am: 16.06.2022 durch: Herrn Uwe Kiel
⇒ Projektidee 02-2022: "Hinweisschild Fahrradschutzstreifen"
In der Sängerstadt werden immer mehr richtige Radwege weggelassen / umgebaut und dafür nur sogenannte „Fahrradschutzstreifen“ auf die Straße gemalt. Über den Nutzen und die Sicherheit der Fahrradfahrer lässt sich hierüber Streiten. Fakt ist, dass Fahrradfahrer auf diesen „Schutz“streifen viel zu knapp überholt werden. Diese aufgemalten Streifen sind teilweise schmaler als der innerorts vorgeschriebene Mindestabstand von 1,50m ( außerorts >2m ).Sie werden zum Teil komplett befahren. In den meisten Fällen werden die Radfahrer nur an der gestrichelten Linie überholt. Dann sind es nur wenige Zentimeter zwischen dem überholenden Auto und dem Radfahrer. Laut StVO dürfen die Schutzstreifen gar nicht befahren werden, wenn dann nur in Gefahrensituationen.
Ich hätte den Vorschlag, dass man überall Schilder mit dem Hinweis auf den erforderlichen Mindestabstand von 1,5m mit passendem Bild dazu aufstellt ( siehe Anhang ). Bestenfalls an allen Ortseingängen bzw. am Anfang eines jeweiligen Streifens.
Die geschätzten Kosten belaufen sich auf 69,05€/Schild (ohne MWST und Montagekosten)
Mein Vorschlag zum aufhängen der Schilder wären die Ortseingangsschilder der Sängerstadt (ca.12 Schilder) und vor den jeweiligen Schutzstreifen(ca. 8 Schilder).
Das macht inkl. Schellen und Montagekosten bei 20 Schildern eine Summe von vielleicht 1.500 €.
Ich hoffe, dass der Vorschlag bei den Abgeordneten auf Anhörung stößt.
Für eine Fahrradfreundliche Sängerstadt Eingereicht am: 22.06.2022 durch: Herrn Tom Werner
⇒ Projektidee 03-2022: "Finsterwalder Sänger als Bestandteil der Stadtverwaltung"
Die Sänger von Finsterwalde repräsentieren unsere Stadt nicht nur regional sondern mit vielen Auftritten auch international mit großem Erfolg. Sie sind das Gesicht und mit ihren individuellen Texten auch das Sprachrohr unserer Bürger.Um der Wichtigkeit ihrer Rolle als Botschafter einer ganzen Stadt das notwendige Gewicht zu verleihen und um die dafür erforderlichen organisatorischen und administrativen Strukturen zu schaffen, schlagen wir vor, die Sänger von Finsterwalde als eigenständige Einheit der Stadtverwaltung (z.B. im Bereich Tourismusförderung und Marketing) anzugliedern. Die ungeprüften Kosten belaufen sich auf ca. 25.000 €/ Jahr.Eingereicht am: 29.06.2022 durch: Herrn Marko Ziske
⇒ Projektidee 04-2022: "Trinkwasserspender Spielplatz in der Bürgerheide" - wird umgesetzt!
An heißen Sommertagen bietet die Bürgerheide unter den Bäumen Schutz vor der Sonne doch für eine kühle Erfrischung gibt es keine Gelegenheit.
Mein Vorschlag wäre es das Toilettenhäuschen am Spielplatz um einen für die Allgemeinheit zugänglichen Trinkwasserspender zu erweitern. Dieser kann den vorbeikommenden Spaziergängern und oder den Kindern am Spielplatz bzw. deren Eltern als kleine Erfrischung dienen.
Da die Ausführung aus hygienischen Gründen nur als Ringleitung vorgenommen werden kann, sollte die Erschließung direkt an der bereits bestehenden angeschlossenen Toilette vorgenommen werden. Ein Leitungswasserspender wäre hier die bevorzugte Variante. Die ungeprüften Kosten belaufen sich auf ca. 5.000 €.Eingereicht am: 30.06.2022 durch: Herrn Marcus Krüger