Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Stadt
Graffiti-Projekt des Sängerstadt-Gymnasiums am Skaterpark
Das Wetter muss stimmen- so die erste Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektstart für den Seminarkurs „Art&Event“ der Jahrgangsstufe 11 unter Leitung von Anne-Christin Bogott in Zusammenarbeit mit der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun. Außerdem braucht es natürlich engagierte Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin, die das Projekt gemeinsam mit ihren Schützlingen in die Tat umsetzt. Am 20. Juni 2024 waren all diese Kriterien erfüllt, sodass der Finsterwalder Skaterpark verschönert werden konnte.
Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler den Wunsch geäußert, sich künstlerisch mit der Graffiti-Technik auseinanderzusetzen. So erstellten sie eigene Entwürfe und entschieden gemeinsam, welche Flächen im Skatepark genutzt werden sollten. Nach erfolgter Absprache mit der Stadt Finsterwalde konnte es losgehen.
Thami Hilias Entwurf „Speace“, eine Kombination aus Space und Peace, konnte ebenso erfolgreich realisiert werden wie der Entwurf von Amir Ashouris und Hannas Lindner, die mit „Freestyle“ ein Kunstwerk aus Feuer und Wasser visualisierten. Das Bemerkenswerte: Sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler Alina, Anna Wylutzki, Amina Hilia, Haylie Rhode und Rabia Fryddie hatten zuvor noch nie eine Spraydose in der Hand. Dafür kann sich das Ergebnis absolut sehen lassen und auch Kunstlehrerin Anne-Christin Bogott zeigte sich begeistert. Auch Gabriele Lang und Judith von der Kreismusik- und Kunstschule waren beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement des Kurses. Bürgermeister Jörg Gampe: „Ich finde es begrüßenswert, wenn Graffitis in einem vereinbarten Rahmen und mit der künstlerischen Auseinandersetzung der Gestaltung entstehen. Das verleiht unserer Stadt ein modernes Bild und zeigt, dass belanglose Schmierereien unnötig und deplatziert sind. Wir setzen diese Kooperation mit dem Sängerstadt-Gymnasium und weiteren Schulen gern fort.