Inhalt

Ein gelungener Tag der Städtebauförderung

[Einleitung]

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ fand am Freitag, den 16. Mai 2025, der Tag der Städtebauförderung in Finsterwalde statt. Die Veranstaltung bot nicht nur Einblicke in die Städtebauförderung, sondern auch einen spannenden Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Stadt.

Von 11:30 bis 14:00 Uhr nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die Doppelturnhalle der Grundschule Stadtmitte vor der geplanten Sanierung zu besichtigen. Bürgermeister Jörg Gampe begrüßte u.a. Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung, die Schulleiterin der Grundschule Stadtmitte Jana Opitz und Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Gäste und stellte gemeinsam mit Susan Schüler (Fachbereichsleiterin für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr) die geplanten Maßnahmen vor. Im Rahmen einer umfangreichen Sanierung soll das historische Gebäude barrierefrei, energetisch effizient und denkmalgerecht umgestaltet werden.

Zeitgleich mit der Besichtigungsmöglichkeit der Doppelturnhalle sorgte das jährliche Sportfest der Grundschule für eine fröhliche und lebendige Atmosphäre. Schülerinnen und Schüler zeigten mit sportlichen Aktivitäten ihre Begeisterung für Bewegung und Gemeinschaft. Für ihren Beitrag zum gelungenen Tag der Städtebauförderung freuten sich die Kinder über eine große Überraschungskiste, u.a. mit Gummitwistbändern, die natürlich direkt ausprobiert worden sind.

Starke Sportinfrastruktur für Finsterwalde

Die geplante Sanierung der Doppelturnhalle ist ein zentraler Baustein der Sport- und Stadtentwicklung. Mit Unterstützung des Förderprogramms „Investitionspakt Sportstätten“ (IPS) und des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ möchte die Stadt Finsterwalde die Turnhalle zu einer inklusiven, modernen und nachhaltig betriebenen Sportstätte entwickeln.

„Diese Maßnahme ist enorm wichtig für den Schul- und Vereinssport und damit für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt. Die Doppelturnhalle bietet neben ihrem einzigartigen Erscheinungsbild auch Platz für zahlreiche Sportangebote, von denen die gesamte Gemeinschaft profitiert“, erklärte Bürgermeister Jörg Gampe. Die umfassenden Sanierungsarbeiten zielen auf Barrierefreiheit und Energieeffizienz ab, wobei die denkmalgerechte Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalbehörde erfolgt. Bereits in der Vergangenheit konnte die Grundschule Stadtmitte, die sich in unmittelbarer Nähe befindet, durch bauliche Maßnahmen barrierefrei gestaltet werden. Die Anpassung der Turnhalle ergänzt diese Entwicklung optimal und stärkt die Inklusion im Sport.

Derzeit läuft weiterhin das Antragsverfahren um mögliche Fördermittel. Mit der Sanierung der Turnhalle stünde Finsterwalde ein weiteres Leuchtturmprojekt der Stadtentwicklung bevor.