Inhalt

Ball-Ricco-Kinderfest

Kinderfest am 1. Juni im Finsterwalder Tierpark: 100 Jahre Ball-Ricco – Ein Clown wird zur Legende

Am 1. Juni findet im Tierpark Finsterwalde nicht nur das traditionelle Kinderfest statt, sondern auch ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre Ball-Ricco. Mit einem bunten Bühnenprogramm und zahlreichen Mitmachaktionen auf dem gesamten Gelände wird der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder und Familien. Im Mittelpunkt steht dabei der fröhliche Clown mit der roten Nase und dem weißen, wuscheligen Haar. Der gebürtige Finsterwalder wäre in diesem Juni 100 Jahre alt geworden und wird nun mit einem Fest geehrt, das seinem Geist der Lebensfreude und Herzlichkeit alle Ehre macht.


Ball-Ricco-Kinderfest

01. Juni 2025 | 10-19 Uhr

Tierpark Finsterwalde



Bühnen-Programm zum Ball-Ricco-Kinderfest

10:00 Uhr           Eröffnung mit dem Bürgermeister Jörg Gampe und den Finsterwalder Sängern

                           „Bühne frei für Ball-Ricco“

                           mit Tochter Soraya, den Finsterwalder Spatzen, Finsterwalder Kita-Kindern,

                           Auszeichnung Malwettbewerb und vielem mehr

12:00 Uhr           Tanzsportclub Finsterwalde

13:00 Uhr           Puppentheater „Kasper und der Eierplinsen“ von und mit Cornelia Fritzsche

14:00 Uhr           ArTaS

15:00 Uhr           Clown Dodo

16:00 Uhr           Kinderstar „Simon sagt“

17:30 Uhr           Jugendband „Sleepy Creeps“

Angebote auf dem Tierparkgelände

Am ersten Juni-Wochenende zum Kinderfest wird neben dem Bühnenprogramm auch das gesamten Tierpark-Gelände mit spannenden Angeboten und bunten Spielmöglichkeiten die Gäste des diesjährigen Kindetags begeistern.

Ein besonderer Anziehungspunkt für alle kleinen und großen Besucher ist der Kröger-„Pfad der Sinne“. Seit vielen Jahren gilt dieser Barfuß-Parcours als Geheimtipp: Unterschiedliche Naturmaterialien wie Stroh oder Kiefernzapfen laden zum Fühlen und Staunen ein. Direkt davor befinden sich Fühlkästen, in denen Waldfunde und Tierpräparate ertastet werden können.

In unmittelbarer Nähe zum „Pfad der Sinne“ – und unbedingt empfehlenswert – ist der Kröger-Pavillon: Hier präsentiert sich zum Ball-Ricco-Kinderfest die Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH mit zahlreichen weiteren Angeboten für Kinder, zum Beispiel einer Mal- und Bastelstraße. Und natürlich beantworten die freundlichen Mitarbeiter auch alle Fragen rund um die Angebote des regionalen Familienunternehmens.

Auch das Sanitätshaus BAUCH OHG ist mit Herzblut dabei: Zahlreiche der 70 Mitarbeitenden halten sich den Termin jedes Jahr frei, um bei der Betreuung und Organisation zu helfen – denn Kinderlachen, leuchtende Augen und die Freude am gemeinsamen Erleben sind unbezahlbar. Mit frischem Popcorn, bunten Luftballons und dem beliebten Glücksrad bringt das Team Farbe und Freude in den Tierpark.

Weiterhin zum dem spannenden und vielfältigen Programm auf dem Tierpark-Festgelände gehören:

Kreativ- & Mitmachaktionen mit Jana & Pauline Förster, der Kreativwerkstatt Gnüchtel und Ute Schwarz

  • Schmuckpapier schöpfen und gestalten, Motive: Clowns, Pflanzen, bunte Luftballons
  • Seifenblasen herstellen, Hunde und vieles mehr aus Luftballons modellieren, Holzfigurenanhänger basteln, bunte Tiermasken „freikratzen“ und Traumfänger basteln
  • Teddy-Werkstatt: einen eigenen Teddy zum Leben erwecken inklusive Geburtsurkunde

Spiel & Spaß in XXL von und mit dem Freizeitzentrum Finsterwalde, Lollipop, Tullilo und dem Schaustellerbetrieb Hartert

  • Hüpfburgen, Stelzenlauf, XXL-Spiele wie Mikado, Schach und Vier gewinnt, Leitergolf, Wurfspiele, Kegeln, Stelzenlaufen, Jonglieren und Heißer Draht
  • Mitmach-Zirkus: die Kids werden zu Jonglier-, Hula-Hoop und Balancierkünstlern
  • Eisenbahnkarussell für die kleinsten Besucher

Lernen & Erleben dank dem Förderverein Tierpark und der Jugendfeuerwehr Finsterwalde

  • Infostand und Quizspiele zu den Themen Tiere und Natur, Ausprobieren an der Melkziege
  • mehrere Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr und spannenden Einblicken in Technik und Aufgaben der Feuerwehr

Ein besonderes Highlight zum Ball-Ricco-Kindertag-Jubiläum in diesem Jahr sind die drei Meter hohen Gentlemen in Zylinder und Frack auf Stelzen mit großen und kleinen artistischen Einlagen. Mit viel Charme und Humor wird mehrmals am Tag getanzt, gezaubert und jongliert.

Natürlich wird es auch an der kulinarischen Versorgung nicht fehlen! Hierfür stehen mit einem vielseitigen und köstlichen Angebot das Café am Schwanenteich, der Schaustellerbetrieb Hartert und das Eisangebot vom Café Fortuna bereits in den Startlöchern.

Großer Ball-Ricco-Malwettbewerb

Aufruf zum großen Malwettbewerb anlässlich des Ball-Ricco-Kinderfestes

Weißes wuscheliges Haar, eine rote Clown-Nase, ein weiß-rot-geschminktes Gesicht, dazu kunterbunte Kleidung und ein fröhlich auf dem Finger tanzender Ball – dieses Bild vom Clown Ball-Ricco ist den älteren Finsterwalderinnen und Finsterwaldern noch bestens in Erinnerung. Doch wie könnte der Clown namens Ball-Ricco aussehen, der vor 100 Jahren in der Sängerstadt geboren wurde?

Ball-Ricco galt als wahrer Tausendsassa, für den der Himmel ein großes Zirkuszelt war. Im Laufe seiner Karriere pflegte er Freundschaften und Bekanntschaften mit Pippi Langstrumpf und Charlie Chaplin, mit Fußballern wie Franz Beckenbauer und Uwe Seeler oder auch mit der Boxerlegende Muhammad Ali. Dem Bundespräsidenten Horst Köhler hatte er im Januar 1999 während des Neujahrsempfangs sogar eine Clown-Nase aufgesteckt.

Bereits in jungen Jahren war der Clown mit der ansteckenden Lebensfreude als jugendlicher Meister der Stuhlbalance bekannt, nachdem er bei ersten öffentlichen Auftritten im Alter von nur zehn Jahren bereits zwölf Stühle auf Kinn und Stirn balancierte.

Später war er unter dem Künstlernamen Ricardo Morelli unterwegs. Als begeisterter Fußballfan des FC Schalke 04 fand man ihn zudem geschminkt und jonglierend hinter dem Tor der Schalker. Von den Fans umjubelt, erhielt er den Namen "Ball-Ricco" verliehen.

Seine größte Berühmtheit erlangte er jedoch als bekanntester Kinderclown der Welt. Die Kleinsten waren für ihn die Größten – und er war der Größte für die Kleinsten. "Kinder sind die dankbarsten und liebsten Zuschauer, die ich kenne und die man sich denken kann.", so Ball-Ricco.

Im Dezember 2002 erhielt Ball-Ricco als dritter Ehrenbürger der Stadt die Bürger-Verdienstmedaille "Louis Schiller" in seiner Geburtsstadt Finsterwalde für seine Verdienste um Stadt und Gemeinwohl sowie als Würdigung seines Lebenswerkes.

Diese Informationen bieten einen Einblick in das Leben des Clowns Ball-Ricco und können als Anregung für die Gestaltung der Wettbewerbsbilder dienen. Weitere Informationen, Bilder, Lieder und ein Video stehen unter https://www.finsterwalde.de/Kultur-Tourismus/Veranstaltungen/Ball-Ricco-Kinderfest/ zur Verfügung.

Der Wettbewerb & Die Jury

Eine Jury, bestehend aus der Ball-Ricco-Kennerin und -Freundin Karin Melzer, dem Finsterwalder Künstler und Kunstlehrer Jens Puppe sowie dem kleinen Finsterwalder Sänger Otto Brandt, wird alle Einsendungen sichten und bewerten. Die kreativsten Bilder werden im Rahmen des großen Ball-Ricco-Kinderfestes am 1. Juni 2025 im Finsterwalder Tierpark bekannt gegeben und der Öffentlichkeit präsentiert.

Der Einsendeschluss & Die Daten

Alle Bilder sind bis spätestens 15. Mai 2025 im Schloss Finsterwalde (Bürgerservice) z. H. Susanne Dobs abzugeben. Dabei sollten Name, Alter und eine Telefonnummer angegeben werden. Alternativ können die Bilder per Post an folgende Adresse gesendet werden:

Stadt Finsterwalde

FB Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Kultur

Susanne Dobs

Schloßstr. 7/8

03238 Finsterwalde

Infos, Bild und Ton zu Ball-Ricco

Ihr wollt euch gern ein Bild von Ball-Ricco und seiner bunten Leidenschaft machen? Hier haben wir ein paar Infos, Bilder und Lieder für euch zusammengestellt:


Lieder:

Finsterwalder Spatzen «Unser Freund Ball Ricco«

Finsterwalder Spatzen «Marienkäfer Max«


Video:

Kinderclown Ball-Ricco | Video

Quellen: ORB und TV und Video Produktion Finsterwalde


Infos:


Bilder:

Ein DANKE an die Unterstützer

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Unterstützer, ohnd die das Fest in dieser Form nicht realisierbar wäre:

Stadtwerke Finsterwalde GmbH, Sparkasse Elbe-Elster, Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH, Sanitätshaus Bauch OHG, Formteil- und Schraubenwerk Finsterwalde GmbH, Kjellberg-Stiftung, Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde mbH, Wohnungsgenossenschaft Finsterwalde eG