Trimm-Dich-Pfad in der Bürgerheide
Abwechslungsreiches Trainingangebot im Grünen
Mit seinen zwölf Stationen bietet der Trimm-Dich-Pfad in der Bürgerheide ein rundes Dutzend Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Idyllisch in der „grünen Lunge“ der Stadt, der sogenannten Bürgerheide, gelegen, überzeugt er auch im Sommer mit viel Schatten und frischer Waldluft. 2020 wurde der Pfad auf Initiative eienr Schülergruppe um einen Fitnesskreis erweitert, der vor allem die Komponenten Kraft- und Ausdauertraining vereint. Die einzelnen Stationen haben unterschiedlich hohe Anforderungen und bieten durch die vielfältige Nutzbarkeit allen Generationen Freude an Bewegung. Der Pfad ist öffentlich zugänglich, ausgeschildert und jederzeit kostenfrei nutzbar. In unmittelbarer Nähe befinen sich auch der Tierpark Finsterwalde und die Disc-Golf-Anlage sowie ein großer Spielplatz und zahlreiche Lauf- und Radwege.
Station 1 – Stützbalken
Der Einstieg wird durch Überspringen oder –klettern der beiden Stützbalken gemeistert.
Station 2 – Bauchpresse
Sit-Ups sorgen hier für die erste Möglichkeit, sich einen kleinen Muskelkater zuzulegen.
Station 3 – Klimmzugstange
Wer sonst eher weniger sportbegeistert ist, wird hier vermutlich zum stetigen Trainieren motiviert. Klimmzüge sind wirklich schwierig zu meistern.
Station 4 – Balancierbalken
Kleine Gleichgewichtsübung für eine kurze Erholungspause.
Station 5 – Kraftparcours
Ein eigener Parcours im Trimm-Dich-Pfad – diese Attraktion wurde im September 2020 hinzugefügt. Meist wird mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet werden, gefordert werden sowohl die Bein- als auch Armmuskulatur.
Station 6 – Hangelstange
Wer es früher schon auf dem Spielplatz mochte, hat hier keine Probleme. Das Hangeln ist mehr mit Spaß als mit Sport verbunden.
Station 7 – Wippe
Hier sind unterschiedliche Arten der Bewegung möglich. Wippen, Drüberspringen oder Balancieren? Einfach ausprobieren.
Station 8 – Balken
Ebenfalls so einfach wie vielfältig: Hände aufsetzen und mit den Füßen auf die jeweils andere Seite springen.
Station 9 – Sprunghürden
Gleichermaßen Kraft und Koordination sind an der neunten Station gefragt: Mit einem Bein soll man von einem Baumstumpf auf den Nächsten springen.
Station 10 – Reck
Am Reck sind kleine Turnanlagen möglich, kleinere Sportler können auch hier toll hangeln.
Station 11 – Hürden
Vier kleine Holzhürden werden hintereinander aus dem Stand übersprungen.
Station 12 – Slalom
Geschwindigkeit und Geschicklichkeit werden beim Slalomlaufen vereint.